Nachhaltige öffentliche Beschaffung

Als öffentliche Auftraggeber können Sie Nachhaltigkeit fördern, indem Sie die CO₂ Performance Ladder in Ihre Vergabeverfahren integrieren. Durch einen Zuschlagsvorteil für zertifizierte Unternehmen arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, die sich langfristig zur CO₂-Reduktion verpflichten – ein wirkungsvoller Schritt zu klimafreundlicher öffentlicher Beschaffung. Hier finden Sie Leitfäden und Vorlagen zur Unterstützung Ihres Vergabeverfahrens.

Bewährte Praxis

International als bewährte GPP-Praxis anerkannt.

Vertraut

300+ Behörden vertrauen auf uns bei der umweltfreundlichen Beschaffung.

Einfach umzusetzen

Beweislastumkehr durch Überprüfung durch Dritte.

Konform

mit dem europäischen Vergaberecht.

FAQ

1. Das Zuschlagskriterium aufnehmen

Entscheiden Sie, ob die O₂ Peformance Ladder für Ihre Ausschreibung geeignet ist, und nehmen Sie dieses Zuschlagskriterium in die Vergabeunterlagen auf – mit klaren Anforderungen, Nachweismethoden und möglichen Sanktionen.

2. Bieter geben ihr Ambitionsniveau an

Die Unternehmen reichen ihr Angebot mit dem CO₂-Ambitionsniveau ein, zu dem sie sich verpflichten, und geben an, wie sie dies nachweisen werden (Zertifikat oder Projekterklärung).

3. Zuschlag erteilen und Ambitionsniveau festhalten

Der Zuschlag wird auf Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses (BPLV) erteilt. Das gewählte CO₂-Ambitionsniveau und die entsprechenden Bedingungen werden vertraglich festgelegt.

4. Auftragnehmer führt aus und weist nach

Während der Umsetzung muss der Auftragnehmer die Anforderungen des vereinbarten CO₂-Ambitionsniveaus erfüllen und dies innerhalb der festgelegten Frist nachweisen.

Thumbnail Procurement video
tender with the CO2 Performance Ladder

Wie überzeugen Sie Ihre Organisation, die Ladder in Ausschreibungen zu nutzen?

Die Einbindung der CO₂ Performance Ladder in die Beschaffungprozesse ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, um die CO₂-Emissionen von Projekten zu reduzieren.

In diesem Beitrag geben wir Ihnen fünf Tipps, mit denen Sie Ihren Kollegen, Managern und Geschäftsführern den Mehrwert der CO₂ Performance Ladder überzeugend vermitteln können.

5 Tipps
tender with the CO2 Performance Ladder

Möchten Sie die CO₂ Performance Ladder als Beschaffungsinstrument nutzen? Laden Sie den Beschaffungsleitfaden 4.0 herunter oder sehen Sie sich unsere Tipps zur Ausschreibung mit der Ladder 4.0 an.

Beschaffungsleitfaden 4.0 Übergang zu 4.0
Who is climbing the Ladder

Wer nutzt bereits die CO₂ Performance Ladder?

Mehr als 8.000 Organisationen verfügen bereits über ein CO₂ Performance Ladder-Zertifikat und mehr als 300 Vergabebehörden nutzen die Ladder bei Ausschreibungen.

Teilnehmender anzeigen
ISO20400 vs co2pl
  • Blog

ISO 20400:2017 and the CO₂ Performance Ladder

A Holistic Approach to Sustainable Procurement  As sustainability becomes a core part of business strategy, organisations are turning to recognised frameworks to embed responsible practices into their operations. Two such examples – ISO 20400:2017 and the CO₂ Performance Ladder (the Ladder) – offer distinct but complementary approaches for organisations seeking…

Applying the CO2 Performance Ladder 4.0 Award Criterion in four steps
  • Blog

Applying the CO₂ Performance Ladder 4.0 Award Criterion in four Steps

The CO₂ Performance Ladder 4.0 Procurement Guide award criterion helps you apply the CO₂ Performance Ladder in your procurement procedures. To make applying the CO₂ Performance Ladder even easier, the Guide includes a detailed step-by-step plan. This article provides an overview of the four Steps you can take to use…

Newsletter erhalten?

Möchten Sie alle zwei Monate Updates, Projektbeispiele und Neuigkeiten über die CO2 Performance Ladder erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Langue

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.