Change for Good thumbnail

Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung mit dem wichtigsten Instrument zur Dekarbonisierung

Beginnen Sie mit der Reduzierung Ihrer Emissionen

Was ist die CO₂ Performance Ladder?

Die CO2 Performance Ladder ist ein einfaches und effektives Instrument, das die Dekarbonisierung und Innovation vorantreibt. Öffentliche Auftraggeber, die die CO₂ Performance Ladder als Zuschlagskriterium nutzen, bieten Unternehmen, die aktiv CO₂ reduzieren einen Vorteil und motivieren weitere Unternehmen, indem sie diesen sichtbar machen. Die CO2 Performance Ladder dient sowohl als Beschaffungsinstrument als auch als CO2-Managementsystem.

  • Ein zugängliches Werkzeug zur CO₂-Reduktion
  • Vorteil für Zertifizierte Organisationen bei öffentilichten Aufträgen
  • Entspricht dem EU-Vergaberecht
  • Zertifizierte Organisationen reduzieren CO₂-Emissionen doppelt so schnell
  • International anerkannt von IPCCOECDWEF

Who is climbing the Ladder

Wer nutzt bereits die CO₂ Performance Ladder?

Mehr als 8.000 Organisationen verfügen bereits über ein CO₂ Performance Ladder-Zertifikat und mehr als 300 Vergabebehörden nutzen die Ladder bei Ausschreibungen.

Teilnehmender anzeigen
Europe with Portugal square

Die Ladder in Ihrem Land

Die CO2 Performance Ladder breitet sich in ganz Europa aus! Sie wird in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland und Portugal eingeführt, zusätzlich zu ihrer bereits etablierten Präsenz in den Niederlanden und Belgien. Erfahren Sie mehr über die Umsetzung in Ihrem Land.


Willemen Infra and the CO₂ Performance Ladder

Video


Screenshot video making Amsterdam sustainable

Making Amsterdam sustainable with the CO₂ Performance Ladder

Video


TII’s Experience with the CO₂ Performance Ladder

Video

Erfahren Sie, wie internationale öffentliche Auftraggeber und Organisationen mit der CO2 Performance Ladder arbeiten und was für eine erfolgreiche Umsetzung erforderlich ist.

Mehr lesen (auf Englisch)
About SKAO

Über SKAO

Die Stiftung für klimagerechte Beschaffung & Wirtschaft (auf Niederländisch: SKAO) ist für alle Aspekte der CO₂ Performance Ladder verantwortlich. Dazu gehören die Anwendung, Weiterentwicklung, Verwaltung des Zertifizierungssystems und die Erweiterung auf neue Branchen. SKAO unterstützt Unternehmen und Behörden bei der Reduzierung von CO₂ mit dem Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft. Dies geschieht durch Vernetzung, Wissensaustausch und den Aufbau eines starken Netzwerks.

Mehr lesen
About SKAO
Urbastyle
  • Praktische Geschichte

Back up sustainability with data: how Urbastyle did it

Sustainability is not just a good principle; it plays an increasingly crucial role in the future resilience of businesses. Urbastyle, a specialist in architectural concrete, chose the CO₂ Performance Ladder as an objective benchmark to map its impact and underpin strategic decisions. Managing Partner Jan Laroy shares his insights on…

  • Praktische Geschichte

Selling impact, with cleaning services as a tool

Breedweer – provider of facility services such as cleaning – goes far in their fight for a more sustainable and inclusive world. Managing director Jack Stuifbergen accepts that this sometimes hurts the wallet. The CO2 Performance Ladder is one of the tools Breedweer uses to achieve visible impact. Stuifbergen hopes…

Newsletter

Möchten Sie alle zwei Monate Updates, Projektbeispiele und Neuigkeiten über die CO2 Performance Ladder erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Langue

Newsletter erhalten?

Möchten Sie alle zwei Monate Updates, Projektbeispiele und Neuigkeiten über die CO2 Performance Ladder erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Langue

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.

Franky Van den Berghe and Dirk Christianen from Willemen Infra show us around at their asphalt plant in Belgium. How does Willemen Infra reduce its carbon emissions by using the CO2 Performance Ladder?

To prepare Amsterdam for major climactic changes the CO₂ Performance Ladder is a guiding principle in Amsterdam’s public procurement. Amsterdam and its partners show us how they work with the Ladder. Over the last 14 years, the CO₂ Performance Ladder has developed into a key Green Public Procurement (GPP) tool and the number one CO₂ management system in the Netherlands and Belgium. To support the implementation of the CO₂ Performance Ladder across Europe, our testimonials represent a selection of stories and examples from the history of the Ladder since 2009. They collect the lessons we have learned: what is needed to successfully implement the Ladder, and what benefits does it bring?

Micheál O’Connor, Senior Procurement Executive at Transport Infrastructure Ireland (TII) talks about his experience implementing the Ladder into their procurement process.